Bleaching |
||
Warum Professionelles Bleaching ?
|
||
Ihre Zähne können durch unterschiedliche Ursachen, wie z. B. starken Kaffee-, Tee- und Rotweingenuss Verfärbungen aufweisen. |
||
Wie kommt es zu Verfärbungen an den Zähnen?
|
||
Verfärbungen entstehen durch Ablagerungen von Farbpigmenten aus Nahrungs- und Genussmitteln (z. B. Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) die von außen in den Schmelz einwandern. |
||
Der Ablauf: In-Office-Bleaching (Praxis)
|
||
Vor der Bleachingbehandlung wird das Zahnfleisch mit einer speziellen Zahnfleischmaske geschützt. Danach wird das Bleachinggel direkt auf die aufzuhellenden Zähne aufgetragen. Die Einwirkzeit des Bleachinggels ist abhängig von der Intensität des gewünschten Ergebnisses. Diese Behandlungsschritte werden zuerst im Ober-, danach im Unterkiefer durchgeführt. Die Behandlung dauert ca. 1 Stunde. |
||
Was passiert mit bestehenden Füllungen und Kronen?
|
||
Nur natürlicher Zahnschmelz kann aufgehellt werden, nicht aber Kronen und Füllungen. Diese können nach der Anwendung im Kontrast dunkler erscheinen. Durch Austausch von Kronen bzw. Füllungen kann ein ästhetisch überzeugendes Ergebnis erzielt werden. |
||
Was ist bei sehr empfindlichen Zähnen zu beachten?
|
||
Es kann vorkommen, dass die Zähne nach dem Aufhellen kurzfristig sensibler auf Temperaturunterschiede reagieren. Im Normalfall verschwindet diese Überempfindlichkeit rasch wieder. Um dies zu beschleunigen sollten die Zähne mehrmals mit einem speziellen Gel behandelt werden. |
||
(C) 2015 Dr. Insa Carola Kirsch |
||